Geschäftsmodell

Unser Geschäftsmodell basiert auf einem klaren Prinzip: Wissen teilen, Menschen inspirieren und kulinarischen Mehrwert schaffen. Wir verstehen uns nicht nur als klassische Kochschule, sondern als Plattform für Weiterbildung, Gemeinschaft und persönliche Entwicklung.

1. Bildung im Zentrum

Im Herzen unseres Modells steht die Wissensvermittlung. Unsere Kurse sind so strukturiert, dass sie Lernfortschritt garantieren – durch eine Kombination aus Theorie, Praxis und persönlichem Feedback. Unsere Module orientieren sich an modernen didaktischen Konzepten, unterstützt durch digitale Begleitmaterialien, Videos und Community-Support.

2. Skalierbarkeit durch hybride Angebote

Wir setzen auf ein hybrides Modell: Neben Präsenzkursen bieten wir auch Online-Kurse an, die auf Abruf verfügbar sind. Das ermöglicht uns, regional unabhängig zu agieren und ein breiteres Publikum zu erreichen. Die Einnahmen aus Online-Kursen generieren langfristige Umsätze bei geringem Mehraufwand.

3. Zielgruppenvielfalt und Angebotsdifferenzierung

Unser Modell spricht sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen an. Während Hobbyköche unsere Einsteiger- und Themenkurse besuchen, nutzen Firmenkunden unsere maßgeschneiderten Koch-Events als Teambuilding-Maßnahmen. Außerdem bieten wir Kooperationen mit Schulen und Bildungseinrichtungen an, um junge Menschen frühzeitig für gesunde Ernährung zu sensibilisieren.

4. Zusatzgeschäft durch Produktverkauf

Begleitend zu den Kursen verkaufen wir hochwertige Küchenutensilien, exklusive Gewürzmischungen und Rezeptbücher. Dieser Merchandise-Bereich stärkt die Kundenbindung und erhöht den Warenkorbwert.

5. Community & Membership-Modelle

Langfristige Kundenbindung wird durch unser Mitgliederprogramm erreicht: Mitglieder erhalten Rabatte, Zugang zu exklusiven Inhalten, Live-Sessions mit Profi-Köchen und Einladungen zu Events. Dieses Abo-Modell sichert wiederkehrende Einnahmen und fördert die Identifikation mit der Marke.